Wir haben unseren großen Traum im Sommer 2020 erfüllt und fuhren mit dem Wohnmobil nach Lappland. Auf unserer Route lag der wunderschöne Hamra Nationalpark. Mit seinem gerade mal 1.383 ha ist er der kleinste National Parks Schwedens. Da wir als Familie mit unseren beiden damals noch kleinen Kindern unterwegs waren, war dieser National Park genau das Richtige für uns. Denn er verfügt über kleine und überschaubare, wunderschöne Wanderstrecken.
Wenn man durch Schweden eine Reise in den Norden plant, lohnt sich ein Abstecher in den wunderschönen Hamra-Nationalpark in jedem Fall. Auch als Zwischenstopp für eine Nacht können wir ihn sehr empfehlen.
Start einer wunderschönen Reise
Nach einer längeren Anreise suchten wir uns nicht weit hinter der Grenze einen Schlafplatz für die erste Nacht. Wir fanden ziemlich schnell einen tollen Stellplatz kurz hinter Malmö. Nachdem wir ein paar Tage zum angekommen in diesem schönen Land gebraucht haben, ging es für uns weiter Richtung Norden über die E4 in den Hamra Nationalpark.

Hamra National Park mit dem Wohnmobil
Der Hamra National Park liegt in der Region Gävleborg mitten in Schweden. Die Anreise mit dem Wohnmobil ist kein Problem. Die Strassen sind breit und selbst das die letzten Kilometer Schotterpiste sind auch mit ganz normalen Wohnmobilen oder Vans sehr gut machbar. Uns hat dieser kleine Nationalpark fasziniert, weil er die ältesten völlig unberührten Waldbestände Schwedens besitzt. Auch Bären sind in dem Park beheimatet. Es ist zwar sehr unwahrscheinlich einem Bären über den Weg zu laufen, trotzdem ist es ratsam, sich die Vorsichtsmaßnahmen am Eingang des Parks einmal durchzulesen.
Übernachten im Hamra Nationalpark mit dem Wohnmobil
Wir waren uns nicht sicher, wo wir schlafen werden und fuhren am Morgen erstmal zum Eingang des Nationalparks. Wir fanden einen langen Parkplatz mitten im Wald vor, ohne jegliche Verbotsschilder oder anderen Schildern, die darauf hindeuteten, dass das Parken hier über Nacht ein Problem darstellen könnte. Im Laufe des Tages kamen auch noch andere Camper, die mit uns zusammen auf dem Parkplatz vor dem Hamra Nationalpark übernachteten. Am Eingang des Hamra Nationalparks befinden sich öffentliche Toiletten und fließend Wasser. Wir haben zwei sehr ruhige Nächte dort verbracht.
Damit in Schweden, diese Art des Übernachtens auf öffentlichen Parkplätzen, genau so erhalten bleibt, bitten wir dich beim Freistehen auf die „ungeschriebenen Regeln“ des Freistehen zu achten. Schau gerne mal in diesem Blogartikel vorbei:
„Vanlife- 10 Regeln des Freistehens“
Koordinaten des Hamra Nationalparks: 61.76402569167839, 14.757584153351852
Hamra Nationalpark mit Kindern
Mit Kindern ist der Hamra Nationalpark ein tolles Ziel und auch mit Babys ist der Nationalpark geeignet, da alle Eingänge einen barrierefreien „Wander-Bereich“ haben. Bis zum Aussichtspunkt am Svansjön führt ein 500 m langer barrierefreier Weg, der sehr gut auch mit Kinderwagen gefahren werden kann. Die Wanderwege waren damals mit unseren Jungs (3 und 4 Jahre) sehr gut machbar und es gibt kürzere Wanderwege von 3- 5 km. Im gesamten National Park sind tolle Feuerstellen und Grillplätze zum Ankommen und Genießen vorzufinden, sowie Trockentoiletten und Mülleimer an den Eingängen.
Die Schilder und Informationsflyer sind auch in deutscher Sprache verfügbar und geben viele interessante Informationen zu dem Park und den Beständen der Flora und Faune Schwedens.
Wir wünschen euch eine wunderschöne Reise durch Schweden, mit vielleicht einem kleinen Stopp im Hamra Nationalpark.
Wenn du unsere aktuellen Stellplätze erfahren möchtest und dich alle Informationen rund um unsere Reise interessieren, dann trage dich gerne unten in unseren Newsletter ein!

0 Kommentare