Eine Reiseapotheke für Kinder im Campingurlaub dabei zu haben, ist für uns wichtig. Es gibt zwar in jedem europäischen Land sehr viele gute Apotheken und alle herkömmlichen Medikamente sind auch im Ausland erhältlich.
Aber, um bei Verletzungen und im Krankheitsfall sofort reagieren zu können, ist es besser eine Reiseapotheke mit einer soliden Grundausstattung dabei zu haben.
Tipp: Vor der Reise empfehlen wir, mit dem behandelnden Kinderarzt zu sprechen. Er kann Hilfestellung geben, was in eurem Einzelfall und dem Zielland entsprechend mitgenommen werden sollte. Auch kann er ggf. direkt passende Rezepte für die Apotheke ausstellen.
Reiseapotheke für Kinder – Liste
Hier kommt eine Liste mit Dingen, die wir auf unseren Reisen im Camper gerne dabei haben. Vieles kannst du direkt über die Links in der Liste ganz bequem zu dir nach Hause bestellen.
- Fieberthermometer*
- Fiebersaft und Fieberzäpfchen (z.B. Norufensaft und Paracetamolzäpfchen).
- Hustensaft
- Kochsalzlösung
- Abschwellende Nasentropfen (altersentsprechend dosiert)
- Elektrolyt-Glucose-Mischung für Kinder
- Schmerzfreies Wunddesinfektionsmittel*
- Normales Handdesinfektionsmittel
- Wund-und Heilsalbe
- Sterile Handschuhe
- Kinderpflaster*
- Verbandsmaterial*, selbstklebende Haftbandage*
- Sterile Kompressen* (für nässende Wunden)
- Pinzette*
- Zeckenzange- Set*
- Kinder-Wärmflasche*
- Kinder Mückenschutzmittel
- Antiallergisches und juckreizlinderndernes Gel für Kinder
- Sonnenschutzmittel (50+)*

Extras für Camping-Reisende mit Baby
- Veilchenwurzel/Zahnöl
- Kleines Kirschkernkissen / Babywärmflasche
- Wund- und Zinksalbe
- Kümmelzäpfchen
- Osanit-Kügelchen*
Hinweis: Bitte beachte, dass diese Liste unvollständig sein kann. Sie basiert auf unseren Erfahrungen und soll für dich nur als grobe Orientierung dienen. Sprich vor der Reise mit deinem Kinderarzt oder Apotheker.
Wenn du gerade dabei bist, dein nächstes Camping-Abenteuer zu planen, dann schau dir gerne auch unsere Packliste für den Camper an.
Liebe Grüße,

0 Kommentare